Erstellen Sie selbst Aquarien- und Terrarienhintergründe mit MakeMake Beton
Mit Knetbeton setzt Ihnen nur Ihre eigene Fantasie Grenzen dafür, wie Sie die Hintergründe Ihrer Aqaurien oder Terrarien gestalten möchten. Mit Knetbeton könne Sie Felsen, Baumwurzeln oder Korallen herstellen, und einzigartige Hintergründe eller Dekorationen für das Aquarium oder Terrarium herstellen. Machen Sie beispielsweise Steine mit Löcher, hvor die Fische sich verstecken können. Ob Sie Steine für Aquarien, 3D Hintergründe für Aquarien oder einfach Aquarie-Dekorationen herstellen möchten, können Sie unseren Knetbeton verwenden.
Hier werden wir Ihnen zeigen, wie Sie einen 'Normalen' Felsenhintergrund fur ein Aquarium herstellen können, mit deiser Anleitung als Ausgangspunkt können Sie also alles möglich anderes auch herstellen. Der Hintergründ kann justiert werden, je nachdem, ob Sie es für ein Aquarium oder ein Terrarium verwenden werden.
Um einen Felsenhintergrund herstellen zu können, benötigen Sie folgendes:
- Flamingoplatte (Kann billig im Baumarkt gekauft werden)
- Marker
- Maßband
- Werkzeug um den Flamingo zu bearbeiten. Dies könnte ein Wärmemesser, eine Wärmepistol, einen Hobbymesser, einen Isolatormesser oder eine Stahlbörste sein.
- PU-Schaum um das Flamingo zusammenzukleben (Kann im Baumarkt gekauft werden)
- Grillspieße zur steuerung der Flamingoplätten.
- Knetbeton - Ungefähr 18kg beton für 0,9 m2 in 1cm Dicke. Sie sollten 1-2cm Beton für die ganze Oberfläche berechnen, und bedenken Sie auch, dass die Oberfläche Ihrer Felsen größer als die Oberfläche des Aquariums ist - weil die Felsen keine glatte und gleichmäßige Oberfläche hat.
- Gummihandchuhe
- Fasern
- Werkzeug für das Kärben.
- Bürste oder Besen
- Pinseln und einen Schwamm
- Colour Fix
- Farbpigmente, die sich an Fenseln ähneln.
Sie können bei uns Packetlösungen finden, die Beton, Fasern, Colour Fix und Farbpigmente beinhalten.
Schritt 1: Grundform
Hier benötigen Sie eine Flamingiplatte/Styrofom, Werkzeug zur bearbeitung dessen, und evt. PU-Schaum und Grillspießen. Außerdem müssen Sie Maßband und Marker, für die Berechnung der Oberfläche des Aquarium verwenden. Diese Berechnung verwenden Sie für das herausschneiden des Flamingos.
- Wenn Sie Flamingo kaufen, können Sie entweder (wie auf dem Bild gezeigt) dickere stücke kaufen und zurecht schneiden, oder dünnere Platten kaufen und damit arbeiten, in dem Sie die dünnere Schichten zusammenkleben. >>
- Schon jetzt müssen Sie bedenken, ob Sie eine oder zwei Fenselstücken machen möchten, damit Sie für das Tier genug Platz haben - Gleichfalls mit Löcher in Steine für Fische.
- Schneiden Sie den Felsvorsprung in der gewünschten Form heraus. Sorgen Sie dafür, dass Sie die Felsenausschnitte nicht zu nahe an einander plazieren, da für 1-2 cm Beton Platz sein muss. Wenn Sie beispielsweise nur einen Abstand von 4 cm machen, kann riskieren Sie, die präzise Form die Sie herstellen wollten ganz verschwindet, wenn Sie den Beton aufmachen. Das selbe gelt für Löcher. Löcher müssen extra gross gestaltet werden, da Sie dem 1-2 cm Betonschicht mitberechnen müssen.
- Wenn Sie den Flamingo zusammenkleben müssen, eignet sich PU-Schaum am besten. Viele andre Klebstoffe smelzen den Flamingo - PU-Schaum härtet aber bei kontakt mit Feuchtigkeit. Deswegen ist es auch Vorteilhaft den Flamingo ein bisschen mit Wasser zu befeuchten, bevor Sie den PU-Schaum heraufspritzen. Sie sollten bei der Arbeit mit PU-Schaum immer Handschuhe verwenden. Der PU-Schaum soll auf dem kopf gewendet werden, wenn Sie ihn verwenden. Wenn Sie den PU-Schaum aufgetragen haben, können Sie den Flamingo mit einem Spieß befästigen. Gerne 2 - 3 Stück von verschiedenen Vinkeln - Damit kann der PU-Schaum nicht den Flamingo heraufschieben, wenn es anfängt zu denen. Der PU-Schaum trocknet nach ca. 20 Minuten.
- Wenn Sie die Grundform hergestellt haben, können Sie die Ecken mit einer Stahlbürste feilen. Eine Stahlbürste eignet sich sehr gut für diese Arbeit, macht aber auch sehr viel Schmutz. Deswegen raten wir Sie, dass Sie, wenn möglich, diese Arbeit in einer Ecke erledigen. Bedenken Sie, dass Sie immer mehr Beton herauftragen können, dass Sie aber den Beton nicht wieder entfernen können. Machen Sie deswegen den Raum zwischen das Beton Lieber zu gross als zu klein.
Schritt 2: Die Konstruktionsschicht
Sie können, sobald Sie mit der Grundform fertig sind, die erste Schicht Beton herauftragen. Dafür benötigen Sie unseren Knetbeton, Wasser, Fasern und Gummihandschuhe. Für das Mischen benötigen Sie einen Eimer, evt. Leitungen oder einen Eiweißschläger, um auf Ihrer Bohrmaschine draufzusetzen.
Verwenden Sie bei der Arbeit mit Beton Handschuhe. Das Beton hat einen höheren pH-Wert als die Haut und wird deswegen die Haut schnell austrocknen wenn man keine Handschuhe verwendet.
- Knetbeton, Fasern und Wasser werden gemischt. Sie müssen ungefähr 1 Liter Wasser für 5 kg Beton rechnen. Mischen Sie erst die Fasern mit Wasser, das Sie sich dadurch leicher Teilen. Mischen Sie nachher den Beton dazu. Wenn man die erste Schicht Beton heraufträgt, kann es einen Vorteil sein, dass die Konsistenz ein bisschen wässiger ist, als man es ansonsten haben möchte. Normalerweise sollte der Beton weich und modellierbar sein, ohne an die Handschuhe festzukleben, aber bei die erste Schicht möchte man es aber gern ein bisschen nasser. Hier empfehlen wir Ihnen einfach nach-und-nach ein bisschen Wasser beizumischen, bis Sie die, für Sie, richtige Konsistenz erlangt haben - dies ist individuell.
- Der Beton wird mit der Hand aufgetragen. Nehmen Sie eine Handvoll von dem Beton und drücken Sie es in der gewünschten Form auf dem Flamingo. Sie müssen 0,5 - 1 cm Beton als minimun auftragen. Vermeiden Sie die Oberfläche sehr Glatt zu machen. Eine grobe Oberfläche erleichtert die Häftigung des nächten Schichtes erheblich.
Die Fasern werden nur dem ersten Schicht beigemischt. Man mischt die Fasern nur mit um die Zugfestigkeit des Betons zu verbessern. Sie mischen dabei ihren eigenen Faser-Beton, wobei nicht nur die Mineralien des Betons, sondern auch die Fasern das Beton zusammenhält. Dabei erlangen Sie einen stärkeren Beton.
- Nachdem Sie die erste Schicht Beton aufgetragen haben, müssen Sie die Schicht mit Wasser befeuchten, und es dann mit einem Stück Plastik versiegeln. Es muss jetzt für ungefähr 24 Stunden trocknen. Dies wird gemacht damit das Wasser im Beton so lange wie möglich besteht - Dies hat den effekt dass man eventuelle Risse, die beim trocknen des Betons erstehen können, vermeidet.
- Lässen Sie den Beton mindestens bis dem folgendem Tage trocknen. Ob Sie dann gleich weider machen möchten, oder ob Sie 3 Monate (oder wie lange es auch sei) warten möchten, ist egal.
Schritt 3: Die Dekorationsschicht
Wenn die erste Schicht Beton trocken ist, können Sie die nächte Schicht auf dem Aquarienhintergrund auftragen. Hier benötigen Sie Knetbeton, Wasser, einen Eimer und Leitungen für den Eiweißschläger. Für die bearbeitung der Oberfläche sollten Sie einen kleinen Besen oder eine kleine Bürste verwenden - und eine Kerbe.
- Mischen Sie den Beton. Dieses mal sollen KEINE FASERN mitgemischt werden, da dies die erschaffung der scharfen Rissen, die später gekärbt werden, umöglich machen. Wieder ca. 1 Liter Wasser für 5 kg Beton. Der Beton muss weich und modellierbar sein und darf nicht am Handschuh haften.
- Sprühen Sie Wasser auf den trockenen Beton und tragen Sie den Beton auf. Dies sollte gemacht werden, um zu verhindern, dass der trockene Beton die Feuchtigkeit des nassen Betons aufnimmt. Sie sollten nicht viel Energie aufwenden, um den Beton zu glätten
- Sobald Sie überall Beton gelegt haben, klopfen Sie mit Ihrem Besen oder Bräutigam über die gesamte Oberfläche. Dies stellt sicher, dass die Oberfläche eine gleichmäßige Struktur aufweist und entfernt Fingerabdrücke und andere Spuren im Beton
- Wenn Sie zum ersten Mal Risse in Ihren Hintergrund schnitzen müssen, kann es von Vorteil sein, diese bereits im frischen Beton zu kerben. Sie müssen noch nichts entfernen, sondern einfach mit der Spitze des Maurerlöffels die Linien kerben, an denen es natürlich Risse im Felsen geben würde. Es ist in Ihren Räumen und an den Orten, an denen die Höhe der Steine unterschiedlich ist. Wo es schon eine natürliche Kluft gibt.
Wenn Sie zuerst die Risse kerben, können Sie einen kleinen Eindruck davon bekommen, wie es aussehen wird, und noch Zeit haben, Risse zu entfernen oder hinzuzufügen. Wenn Sie zufrieden sind, lassen Sie den Beton einige Stunden trocknen, bevor Sie mit dem eigentlichen Schnitzen beginnen. - Sie können die Rissen nach 2-7 Stunden herstellen. Der Beton sollte so trocken sein, dass er beim Kratzen zu bröckeln beginnt. Ob dies nach z. B. 3 oder 5 Stunden ist, hängt von der Temperatur ab, wie viel Wasser sich im Beton befindet, und deshalb ist es nicht möglich, eine genaue Zeit anzugeben. Probieren Sie es aus, und wenn Sie feststellen, dass der Beton beim kerben leicht zerbröckelt, haben Sie richtig getroffen.
- Kerben Sie, bis Sie den gewünschten Look erreicht haben. Sprühen Sie dann Wasser auf den Beton und lassen Sie ihn mindestens bis zum nächsten Tag trocknen.
Schritt 4: Farbe
Um einen Aquarienhintergrund oder Terrarienhintergrund zu malen, müssen Sie Gummihandschuhe, Color Fix, Farbpigmente und Pinsel, Schwamm und Eimer zum Einmischen der Farbe, verwenden. Um das Aussehen dieses 3D-Hintergrunds für Aquarien zu erzielen, verwenden Sie ein schwarzes, graues und weißes Farbpigment. Wenn Sie also fest mischen möchten, können Sie sich mit Schwarzweiß zufrieden geben.
- Sobald der Beton nach mindestens 24 Stunden trocken ist, können Sie mit dem Einfärben beginnen. Mischen Sie zunächst schwarzes Farbpigment und Color Fix. Um eine gesättigte Farbe zu erhalten, fügen Sie ca. 100 ml Pulver für 250 ml Color Fix. Malen Sie nun den gesamten Hintergrund schwarz.
Color Fix ist ein von MakeMake entwickeltes Bindemittel und Lack. Es hat die Konsistenz von Wasser und trocknet Klar aus, wenn keine Farbpigmente hinzugefügt werden. Die dünne Konsistenz macht Color Fix genial für die Betonlackierung, da es in die Oberfläche des Betons gesaugt und wasserdicht gemacht wird. Das Farbpigment zieht auch in die Betonoberfläche ein und kann sich daher nicht wieder ablösen. Dies bedeutet auch, dass der Beton auf Ihrem Aquarienhintergrund nicht mit dem Wasser in Kontakt kommt und der pH-Effekt des Wassers erheblich verringert wird.
- Mischen Sie nun ein dunkles Grau und tupfen Sie es auf 80% der Oberfläche. Konzentrieren Sie sich auf die hervorstehenden Steine und weniger auf die Risse, da diese vorzugsweise die schwarze Farbe behalten sollten. Lass es trocknen.
- Mischen Sie ein helleres Grau und tupfen Sie 60% der Oberfläche ab. Fahren Sie auf diese Weise fort, damit Sie viele Schattierungen und eine große Tiefe in der Farbe des künstlichen Gesteins erzielen.
- Lassen Sie den fertigen Stein einige Tage bei Raumtemperatur trocknen, bevor Sie ihn ins Aquarium stellen.
- Unten sehen Sie ein Video mit Anleitungen, in dem Erik Heiss Sie durch den gesamten Prozess des Aufbaus eines Rock-Hintergrunds führt. Wenn Sie sich am meisten für das Färben interessieren, beginnt es ca. 18 Minuten im Video.
Es ist nicht schwierig, mit dekorativem Beton einen eigenen Hintergrund für ein Aquarium oder Terrarium zu schaffen. Sie haben die Möglichkeit, den Hintergrund ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen des Tieres zu gestalten. Sie können den dekorativen Beton auch verwenden, um Dekorationen für das Aquarium oder Terrarium herzustellen. Stellen Sie auch Steine für das Aquarium her, die zum Hintergrund passen, und binden Sie das Dekor des Aquariums zusammen.
Lassen Sie sich vom natürlichen Lebensraum von Fischen, Schildkröten, Schlangen oder etwas völlig anderem inspirieren und suchen Sie nach Bildern von Gesteinsarten, Baumarten usw., die zu Ihrem Aquarium passen könnten, und ahmen Sie das Aussehen mit dekorativem Beton nach.
Mit dekorativem Beton haben Sie auch die Möglichkeit, in eine einfallsreichere Richtung zu gehen und einen abenteuerlicheren Hintergrund zu schaffen.
Es gibt viele Möglichkeiten;)
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese unten schreiben.
Wir verwenden Ihren Namen und Kommentar, um diese öffentlich auf dieser Webseite anzuzeigen. Ihre E-Mail soll gewährleisten, dass der Autor dieses Posts die Möglichkeit hat, sich bei Ihnen melden zu können. Wir versprechen, Ihre Daten sicher und geschützt aufzubewahren.