Apfelkern – Skulptur aus Dekorationsbeton

Mach deinen eigenen dekorativen Apfelkern aus Beton

 

Materialien, die du brauchst:

 

  • Isolatorplatte/Styroporplatte (im Baumarkt erhältlich)
  • PU-Schaum
  • Knetbeton
  • Fasern
  • Colour Fix
  • Farbpigmente
  • Gummihandschuhe

Werkzeuge, die du brauchst:

 

  • Rührbesen für Bohrmaschine/Rührgerät zum Betonmischen
  • Heißmesser/Heißluftpistole/Isoliermessser/Hobbymesser
  • Pinsel
  • Eimer für Beton
  • Behälter zum Mischen der Farbe

 

Anleitung: Figur aus MakeMake-Beton

Grundform aus Styropor

  • Die Grundform wird aus Styropor gebaut. Du kannst das Styropor mit Heißmesser, Isoliermesser, Heißluftpistole, Hobbymesser und Stahlbürste bearbeiten.
     
  • Du kannst die Grundform auf zwei verschiedene Arten bauen (siehe Bilder)
    1. Schneide Kreise aus der Styroporplatte, klebe sie zusammen und forme die gewünschte Form.
    2. Schneide zwei lange Stücke aus, die die Mitte des Apfelkerns bilden, und zwei Kreise, die die Ober- und Unterseite des Apfelkerns darstellen.

    Klebe die Styroporstücke mit PU-Schaum zusammen. Denk an Handschuhe. Wenn du PU-Schaum benutzt, halte die Dose beim Sprühen kopfüber. Verwende Grillspieße, um die Styroporstücke zu fixieren.
     
  • EEine Stahlbürste ist ein sehr gutes Werkzeug, um das Styropor abzurunden. Es macht allerdings viel Schmutz, deshalb empfehlen wir, die Stahlbürste in einer Ecke zu benutzen, wo du das Styropor danach leicht aufsammeln kannst.
     
  • Beim Erstellen der Grundform gilt die Hauptregel: lieber zu viel entfernen als zu wenig. Du kannst immer noch etwas hinzufügen, aber wenn der Beton erst getrocknet ist, kannst du nichts mehr entfernen. Und das wäre ärgerlich, wenn der Apfelkern in der Mitte zu dick wäre ;

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 1

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 2

 

Erste Schicht Knetbeton

Denke an Handschuhe, wenn du mit Beton arbeitest.

 

  • Mische den Beton an. Du brauchst etwa 1 Liter Wasser auf 5 kg Beton sowie eine kleine Menge Fasern, ungefähr 3-5 g, damit die Konsistenz weich und formbar wird.
     
  • Trage den Beton auf die gesamte Grundform auf – etwa 0,5 bis 1 cm dick.
     
  • Besprühe die Figur mit Wasser und decke sie über Nacht mit Plastik ab. So bleibt das Wasser im Beton möglichst lange erhalten, damit deine Figur nicht zu schnell trocknet und keine Schrumpfrisse bekommt.

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 3

 

Zweite Schicht Knetbeton

Denke wieder an Handschuhe, wenn du mit Beton arbeitest.
 

  • Wenn die erste Betonschicht am nächsten Tag trocken ist, kannst du die nächste Schicht auftragen.
     
  • Mische den Beton an – etwa 1 Liter Wasser auf 5 kg Beton, sodass der Beton weich, aber nicht klebrig an den Handschuhen ist. Dieses Mal kommen keine Fasern in die Mischung
     
  • Trage den Beton in einer Stärke von 0,5–1 cm auf. Denk daran, die trockene Betonschicht vor dem Auftragen der nächsten mit Wasser zu besprühen, damit sie keine Feuchtigkeit aus der frischen Schicht zieht.
     
  • Arbeite deine Details heraus. Das könnten zum Beispiel das Kerngehäuse, die Markierung der Holzstruktur am Stiel oder die glatte Oberfläche an Ober- und Unterseite sein.
    Du kannst die Oberfläche glätten, indem du ein Stück Plastik darüber legst und glatt streichst oder mit leicht feuchten Handschuhen arbeitest.
    Entscheide auch, ob du das Innere glatt gestalten oder einen rustikalen Look bevorzugen möchtest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ob zum Beispiel eine Made hervorschauen soll.
     
  • Wenn du fertig bist, besprühe die Figur mit Wasser und decke sie mit Plastik ab.

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 4

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 5

Zeit zum Malen

Denke an Handschuhe, wenn du malst, um schmutzige Finger zu vermeiden ;)

  • Wenn der Beton nach etwa einem Tag getrocknet ist, kannst du mit dem Malen beginnen.
     
  • Mische Colour Fix und Farbpigmente. Um das Innere des Apfels zu bemalen, mische eine Farbe auf weißer Basis, dazu etwas Braun, etwas Gelb und eventuell ein bisschen Orange. Probiere vorsichtig, bis du den Farbton findest, der dir gefällt.
     
  • Die Kerne und der Stiel werden braun gemalt.
     
  • Die Apfelschale wird grün, rot und/oder gelblich bemalt. Experimentiere mit verschiedenen Farbtönen, um herauszufinden, welche Farben dir für deine Figur am besten gefallen.
    Oft hat ein Apfel mehrere Farben, und manche Sorten haben rote Streifen im Gelb. Diesen Effekt erreichst du, indem du nass in nass malst: Ziehe vorsichtig mit der gelben Farbe Streifen durch die frisch aufgetragene rote Farbe. Es ist sehr wichtig, nicht mehrfach über die nasse Farbe zu malen, da sich sonst die Farben vermischen.
     
  • Lass die Farbe ein oder zwei Tage trocknen, bevor du deine fertige Betonfigur nach draußen stellst.
     

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 6

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 7

Apfelkern aus Knetbeton – Anleitung Schritt 8

 


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar