3D-Abguss – Beispiele für zu kleine Behälter

3D-Abguss – Berührung des Randes und Bewegung

Besonders beim Anfertigen eines Abdrucks von einer Babyhand oder einem Babyfuß ist es wichtig, ein Gefäß zu verwenden, bei dem Sie sicher sein können, dass Hand oder Fuß genügend Platz haben, da das Baby nicht mitteilen kann, ob es den Rand berührt. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, wie es aussieht, wenn das Baby während des Abformens den Rand berührt hat.
Dies ist bereits deutlich, bevor Sie die Form entfernen, da Sie den Gips an der Außenseite der Alginatform sehen können, wenn diese aus der Schale genommen wird.

Gipsfuß, der während des Abformens den Rand berührt hat.

Gipsfuß mit Ferse, die sich während des Abformens bewegt hat.

Gipsfuß, der in einem zu kleinen Behälter gegossen wurde.

 

Beispiele für Bewegung, während das Alginat aushärtet

Auf zwei der obigen Bilder ist die Ferse nicht ganz so „glatt“, wie sie in Wirklichkeit wäre. Das liegt daran, dass das Baby den Fuß während des Aushärtens des Alginats bewegt hat, und es ist schwierig, dagegen etwas zu tun, wenn das Baby wirklich keine Lust auf den Abdruck hat.
Versuchen Sie, den Abdruck zu machen, während das Baby entspannt ist oder sogar schläft, wenn möglich. Es kann hilfreich sein, das Baby mit Gesang, Fernsehen, Stillen, einer Flasche oder etwas anderem abzulenken, das seine Aufmerksamkeit fesselt.
Außerdem ist es ein klarer Vorteil, wenn zwei Erwachsene beim Abformen helfen – eine Person, die den Alginatteil übernimmt, und eine, die sich um das Baby kümmert.


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar