Stelle selbst Kerzenhalter / Lichtkugeln aus lufttrocknendem Ton her

Erstellt am Inspiration

Inspiration für Dekorationen fürs Zuhause mit lufttrocknendem Ton

Lufttrocknender Ton ist ein wunderbares Material zum Arbeiten. Er lässt sich leicht verarbeiten, macht kaum Schmutz, und mit dem dermatologisch getesteten DAS lufttrocknenden Ton benötigst du beim Arbeiten keine Handschuhe. Mit lufttrocknendem Ton kannst du Skulpturen, Vasen, Kerzenhalter und andere Dekorationen fürs Zuhause modellieren. Hier findest du Inspiration und Anleitungen für Kerzenhalter/Lichtkugeln, die sich unter anderem als Weihnachtsdekoration verwenden lassen.

 

Schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton.

Das brauchst du:

Materialien:

Werkzeuge:

1. Blase den Ballon auf die gewünschte Größe auf. Vermeide es, den Ballon maximal aufzublasen, da er dann weniger stabil ist und beim Arbeiten leichter platzt.

 

Rolle ein Stück lufttrocknenden Ton in einer Größe aus, die den Ballon abdecken kann. Die Dicke hängt etwas davon ab, wie groß die Kugel wird, grundsätzlich 3–6 mm. Je größer die Kugel, desto dicker der Ton, um ihr mehr Stabilität zu geben.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 1

2. Glätte die Übergänge und schneide überschüssigen Ton ab. Du kannst etwas Wasser auf den Fingern verwenden, um die Übergänge zu glätten.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 2

3. Verwende Ausstecher, um Löcher/Muster in den Ton zu machen. Drücke vorsichtig und benutze ggf. anderes Werkzeug, um den Ton in den Löchern behutsam zu entfernen.

Wenn du mit deiner Kugel zufrieden bist, muss sie nur noch trocknen. Das dauert 1–2 Tage, eventuell länger, abhängig von der Dicke des Tons.

Möchtest du später weiter an der Figur arbeiten, kannst du sie dicht mit einem Stück Plastik abdecken, sodass sie möglichst wenig Luftkontakt hat. Eventuell leicht anfeuchten.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 3

4. Da der DAS lufttrocknende Ton unter anderem seine feste Struktur durch den Anteil an Papierfasern erhält, kann man den getrockneten Ton schleifen. Wenn das Loch an der Unterseite nicht ganz gerade ist oder die Oberfläche geglättet werden soll, kann man den getrockneten Ton anschließend mit Schleifpapier bearbeiten oder eine Nagelfeile für kleine Bereiche verwenden – z. B. Löcher, die angepasst werden müssen.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 4

5. Die Kugel ist nun bereit zum Bemalen. Hier wurde mit Colour Fix, vermischt mit Gold PRO Farbpigment, innen bemalt, um einen schönen Glanz zu erzeugen, wenn die Kugel mit Licht verwendet wird.

 

Du kannst auch andere Farbtypen verwenden, z. B. Acrylfarbe oder Aquarellfarbe, aber besonders bei Aquarellfarbe solltest du darauf achten, dass die Farbe nicht zu nass wird, da zu viel Wasser den getrockneten Ton aufweichen kann.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 5

6. Die Farbe trocknet relativ schnell. Nach etwa 20 Minuten ist sie trocken, und die Außenseite kann nun bemalt werden.


Wenn du verhindert hast, dass etwas von der inneren Farbe nach außen läuft, kannst du auch schon vorher mit dem Bemalen der Außenseite beginnen.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 6

7. Die Oberfläche wird zunächst grau bemalt. Hier kann man entweder Grau Naturfarbpigment verwenden oder Schwarz und Weiß mischen, um ein eigenes Grau zu erzeugen. Auch hier wird das Pigment mit Colour Fix gemischt.

Nachdem die Kugel bemalt ist, muss sie vollständig trocknen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Wieder etwa 20 Minuten.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 7

8. Um Silber zu erzielen, wird mit Perlmor PRO Pigment, vermischt mit Colour Fix, auf einer grauen oder schwarzen Oberfläche bemalt.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 8

9. Nun muss die Kugel nur noch trocknen. Sobald sie trocken ist, ist sie einsatzbereit – entweder mit einer Lichterkette darin oder, wenn sie umgedreht wird, sodass das große Loch nach oben zeigt, kann sie als Kerzenhalter verwendet werden.

Stelle schöne Weihnachtskugeln aus lufttrocknendem Ton her. Anleitung – Schritt 9

Schöner Teelichthalter als Weihnachtsdekoration

Weihnachtskugel mit Teelicht.

 

 


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar