Abdruck der Babyhand zur Taufe, zum Kindergeburtstag usw.

DIY Deko zur Taufe

Gestalte deine eigene einzigartige Tischdekoration zur Taufe. Mit Alginat kannst du die süßesten Hand- und Fußabdrücke des Neugeborenen anfertigen, und mit Silikon kannst du eine Form dieser niedlichen Handabdrücke erstellen und beliebig viele Kopien gießen, mit denen du den Tisch dekorieren kannst. Der Abdruck kann als Dekoration für die Tischgestaltung dienen, aber auch eine praktische Funktion erfüllen – nämlich als süßes Tischkärtchen, bei dem der Handabdruck entweder die Karte hält oder der Name direkt auf den Abdruck geschrieben wird. Den Link zu Materialien und Anleitung findest du unten.

 

Materialien:

Für den eigentlichen Hand-/Fußabdruck

Für die Form und die anschließenden Abgüsse:

3D-Abdruck der Babyhand und Silikonform der Babyhand

Schritt 1 – Alginatform::
Beginne damit, einen Abdruck der Hand oder des Fußes zu erstellen. In diesem How-to-Video siehst du, wie du den Fuß eines Babys abformen kannst.

Beim Anfertigen des Alginat-Abdrucks ist es wichtig, dass:

  • das Wasser die richtige Temperatur hat (23 °C bei Schnell-Alginat). Wärmeres Wasser beschleunigt den Prozess, kälteres verlangsamt ihn.
  • die Wassermenge korrekt ist (1,35 l)
  • du schnell mischst (innerhalb von 45 Sekunden, nachdem das erste Alginat das Wasser berührt, gerne auch schneller). Verwende z. B. einen elektrischen Schneebesen zum Mischen.
  • die Form leicht abgeklopft wird, um Luftblasen an die Oberfläche zu bringen.
  • die Hand oder der Fuß des Kindes schnell nach dem Anmischen eingesetzt wird.

 

Schritt 2 – Gips gießen: In diesem Video siehst du unter anderem, wie du am besten Lufttaschen und Lufteinschlüsse vermeidest, die beim Gießen immer eine Herausforderung darstellen.

Lufttaschen entstehen, wenn Luft z. B. in den Fingerspitzen eingeschlossen wird, besonders wenn die Hand zuvor in einer halbgeschlossenen Faust mit nach oben gerichteten Fingern gehalten wurde. Vermeide dies, indem du etwas Gips nach dem anderen einfüllst, die Form in Richtung der Finger neigst und die Form klopfst oder vibrieren lässt. Wiederhole dies gerne mehrmals.

Lass den Gips 2–3 Stunden trocknen und löse dann vorsichtig den Abdruck aus der Form.

Wenn der Gipsabdruck vollständig ausgehärtet ist, kannst du ihn vorteilhafterweise mit Colour Fix lackieren, damit er wasserabweisend ist und sich Staub oder Fingerabdrücke leicht abwischen lassen.

 

Handabdrücke aus Gips. 

 

Schritt 3 – Silikonform: Wenn du viele Handabdrücke benötigst, kannst du natürlich viele Alginatabdrücke erstellen (beachte, dass eine Alginatform beim Entformen zerstört wird und daher nur einmal verwendet werden kann), aber du kannst auch eine Silikonform von deinem Abdruck anfertigen und so viele Abgüsse der kleinen Babyhand oder des Fußes machen, ohne dass dein Baby mehr als einmal beteiligt sein muss.
Wahrscheinlich musst du eine zweiteilige Silikonform des Abdrucks herstellen.
Im Video hier kannst du sehen, wie das funktioniert:

Auswahl des Silikons: Abhängig davon, ob du einen Abdruck hast, bei dem die Finger in alle Richtungen abstehen, oder eine geballte Faust, solltest du entweder ein weiches Formsilikon oder ein mittelhartes Formsilikon wählen. Das weiche eignet sich am besten für abstehende Finger, da es sich etwas dehnen kann, während das mittlere formstabiler und beim Gießen fester ist.

 

Beginne damit, die Schnittstelle zu finden, an der es am sinnvollsten ist, die Form deiner Figur zu teilen. Dies sollte dort sein, wo beim Trennen der Form der geringste Widerstand entsteht, um den Abdruck herauszunehmen. Bei diesem abgerundeten Handabdruck liegt die sinnvollste Schnittlinie beispielsweise entlang der Seite der Hand und Finger.

Finde einen passenden Behälter für den Abdruck und lege nun Modelliermasse entlang des Randes deines Abdrucks, und fülle bis zu den Seiten deines gewählten Behälters auf (wie im Video oben gezeigt).

Wie viel Silikon benötige ich?
Du kannst die benötigte Silikonmenge bereits vor der Bestellung berechnen. Finde eine Kiste/einen Behälter, in den dein Abdruck passt, mit ca. 1 cm Abstand zu Oberseite, Unterseite und Seiten. Berechne das Volumen des Behälters (Länge × Breite × Höhe). 1 Liter entspricht 1000 cm3, 1 kg Silikon entspricht 8 dl / 800 cm3.
Wenn dein Behälter z. B. 15 cm × 9 cm × 10 cm misst, beträgt das Volumen des Behälters 1350 cm3.
Davon musst du nun das Volumen des Abdrucks abziehen. Dies kannst du tun, indem du den Abdruck in einen Messbecher setzt, mit Wasser füllst, den Abdruck entfernst und die Differenz abliest. Vielleicht hat die Hand ca. 2,3 dl bzw. 230 cm3 verdrängt.
Dies wird nun vom Volumen des Behälters abgezogen: 1350 – 230 = 1120 cm3.

Teile dies durch das Volumen von 1 kg Silikon:
1120 ÷ 800 = 1,4 kg Silikon würden für den Abdruck in diesem Beispiel benötigt.

Gipsabdruck der Hand

Mischen des Silikons: Beim Mischen des Silikons ist es extrem wichtig, dass der Härter gründlich im gesamten Silikon verteilt ist. Bereiche, die keinen Kontakt mit dem Härter hatten, härten nämlich nicht aus. Wenn du gleichzeitig etwas Silikonfarbe mit dem Härter hinzufügst, kannst du leichter erkennen, dass das gesamte Silikon vermischt ist, da deutlich sichtbar wird, ob es gefärbt oder noch weiß ist.

Lufteinschlüsse vermeiden: Vibriere oder klopfe auf das Silikon unmittelbar nach dem Mischen und gieße es nun aus größerer Höhe in einem dünnen Strahl über dein Objekt, um die Luftblasen aus dem Silikon zu entfernen.

Die Silikonform wird in zwei Schritten hergestellt, wobei jede Hälfte 4–5 Stunden trocknen muss.

Wenn die zweite Hälfte der Form ausgehärtet ist, kannst du mit dem Gießen der Hände zur Dekoration der Taufe beginnen.

Verwende Gummibänder, um die Form beim Gießen zusammenzuhalten.

Silikonform für Handabdruck

Schritt 4 – Gießen in der Silikonform: Jetzt kannst du mit der Serienproduktion beginnen. Aus vorherigen Schritten weißt du ungefähr, wie viel der Abdruck einnimmt (ca. 2 dl), und aus 1 kg extra starkem Gips erhält man etwa 7 dl fertigen Gips. Daher können aus jeder Packung (in diesem Fall) ca. 3 Abgüsse hergestellt werden.

Lufteinschlüsse und Lufttaschen im Abdruck vermeidest du genau auf die gleiche Weise wie beim ursprünglichen Abdruck der Hand.

Viel Spaß mit dem Projekt :-)

Handabdrücke aus Gips als Tischdekoration.

 

 

 

 

 


Kein(e) Kommentar(e)
Schreiben Sie Ihren Kommentar