Herz für den Ehrenbogen
Anleitung
Wenn das Schild für den Ehrenbogen etwas anders sein soll und Sie großen Gestaltungsspielraum haben möchten, kann es einfach aus Dekorationsbeton hergestellt werden. Ob es für eine Hochzeit, Kupferhochzeit, Silberhochzeit oder Goldene Hochzeit ist oder ob es in Form eines Schildes, Herzens oder etwas ganz anderem gestaltet werden soll, können Sie ganz einfach selbst mit Dekorationsbeton entscheiden. Unten können Sie sehen, wie ein Schild für den Ehrenbogen zur Silberhochzeit in Herzform hergestellt wurde.
Für dies benötigen Sie:
Materialien:
- Knetbeton 10 kg
- Fasern
- Hühnerdraht/anderes Netz zur Verstärkung
- Draht zum Aufhängen – am besten stabiler Draht
- Colour Fix
- Farbpigmente
Werkzeuge:
- Gummihandschuhe, da der pH-Wert des Betons die Haut austrocknet
- Modellierwerkzeug
- Pinsel
1. Grundform erstellen
Knetbeton wird in der benötigten Menge angemischt. Fügen Sie Fasern hinzu, um die Zugfestigkeit des Betons zu erhöhen. Das Mischverhältnis beträgt etwa 1 Liter Wasser auf 5 kg Beton.
Erstellen Sie eine dünne Form für das gewünschte Schild (Herz, Schild, andere Form) und legen Sie Hühnerdraht/anderes Netz darauf, dann eine weitere dünne Betonschicht. Achten Sie darauf, den Beton gut ins Netz zu drücken, damit er mit der ersten Betonschicht verbunden wird.
Anschließend Löcher mit einem Grillspieß oder anderem spitzen Werkzeug für den Draht herstellen.
Mit Wasser anfeuchten und über Nacht mit Plastik abdecken.
2. Dekorationsschicht
Beginnen Sie damit, den Draht durch die Löcher zu stecken. Achten Sie darauf, dass er lang genug ist, um ihn später um den Ehrenbogen zu binden.
Mischen Sie anschließend eine kleine Menge Beton wie am Vortag, jedoch ohne Fasern, da diese beim Einarbeiten von Namen, Datum usw. auf dem Schild stören können. Befeuchten Sie den trockenen beton mit Wasser und tragen Sie dann etwa 0,5 cm Beton auf die gesamte Oberfläche auf.
Anschließend können Sie den gewünschten Text auf dem Schild eingravieren. Beginnen Sie damit, den Text in den weichen Knetbeton zu ritzen, damit er bei Bedarf leicht geglättet werden kann, und gravieren Sie dann entlang der Ritzlinien, sobald der Beton etwas getrocknet ist.
Danach können Sie zusätzliche Details auf dem Schild modellieren, wie Blumen, ein Brot für den Bäcker, einen Schraubenschlüssel für den Mechaniker usw., um das Schild besonders persönlich für Braut und Bräutigam bei ihrer Kupfer-, Silber- oder Goldhochzeit zu gestalten.
Zum Schluss mit Wasser befeuchten und mit Plastik abdecken.
Tipp: Haben Sie Knetbetonreste, können Sie beispielsweise kleine Herzen herstellen, die ebenfalls zur Dekoration des Ehrenbogens oder im Garten von Braut und Bräutigam verwendet werden können.
3. Das Ehrenbogenschild bemalen
Mischen Sie die gewünschten Farben mit Colour Fix und bemalen Sie das Schild. Hier wurde das Herz rot und der Text schwarz gestrichen. Anschließend wurde der Text jedoch mit einer dünnen Perlmuttschicht überzogen, sodass er eher silbern wirkt, passend zur Silberhochzeit.
Die Farbe ist innerhalb weniger Stunden vollständig getrocknet, und das Schild für den Ehrenbogen ist einsatzbereit.
Da Beton natürlich etwas schwerer als ein Holzschild ist, ist es von Vorteil, den Beton so dünn wie möglich zu gestalten. Damit er dennoch genügend Stabilität hat, empfehlen wir jedoch, ihn nicht dünner als 2 cm zu machen.
Wir verwenden Ihren Namen und Kommentar, um diese öffentlich auf dieser Webseite anzuzeigen. Ihre E-Mail soll gewährleisten, dass der Autor dieses Posts die Möglichkeit hat, sich bei Ihnen melden zu können. Wir versprechen, Ihre Daten sicher und geschützt aufzubewahren.